– (Prof. Peter Kruse)
Die Teamentwicklung als aktiver und gesteuerter Prozess zur Beziehungsgestaltung dient einerseits der Verbesserung der Arbeitseffizienz und andererseits der Förderung der Kooperationsbereitschaft und des Teamgeistes.
Die Anlässe für Teamentwicklungsmaßnahmen können z.B. sein:
• Umstrukturierungen
• Veränderte Anforderungen an das Team
• Leistungsschwankungen oder Leistungsabfall
• Schlechtes Arbeitsklima
• Mangelnde Motivation
• Konflikte im Team
Wir begleiten Führungskräfte in Teamentwicklungsprozessen im Rahmen von Workshops, Prozessbegleitungen und Coachings einzelner Teammitglieder oder des Gesamtteams.
Je nach Ausgangslage kann es sehr hilfreich sein, einen externen Moderator bzw. Mediator einzubeziehen. Eine Mediation ist eine professionelle Vermittlung zwischen Konfliktparteien. Wann ist eine Mediation sinnvoll?
- Der Eskalationsprozess ist so weit fortgeschritten, dass die Beteiligten ohne Vermittlung den Konflikt nicht mehr lösen können.
- Die Beteiligten sind alle direkt betroffen und keiner kann mehr viel konstruktiv zur Konfliktlösung beitragen.
- Die Beteiligten emotional stark eingebunden sind und der Blick auf das tatsächliche Geschehen dadurch getrübt ist.
- Alle bisherigen Versuche den Konflikt zu lösen waren vergeblich.